Aug 23 / Sandra Süsser

UPDATE | 2. Perspektivisches Grundprinzip & Fluchtpunkte

Lerne das zweite perspektivische Grundprinzip »Verkürzung« kennen und wende es in eigenen Perspektive-Skizzen an.

Zudem erkläre ich dir anschaulich die weitere wichtige Perspektivegrundlage der Fluchtpunkte.

Gliederung

Hinweis: Diesen Beitrag gibt es auch in ausführlicherer Form hier als Video.

Write your awesome label here.

1) Was ist die »S-Methode«?

Write your awesome label here.

Die »S-Methode« ist mein eigens entwickelter Ansatz zum Zeichnenlernen.
Sie beinhaltet vier Kurse (einzeln oder als Bundle hier erhältlich), die wiederum auf den vier wichtigsten gestalterischen Grundlagen basieren:



Über Jahrzehnte habe ich mir all das Wissen als professionelle Künstlerin selbst erarbeitet – und das Gelernte in ein klares, praktisches System übersetzt. Ziel ist, dass du am Ende sehr gut zeichnen kannst, egal ob...

  • digital oder traditionell,
  • realistisch oder cartoony (in jedem Stil),
  • abzeichnend oder imaginativ / frei erfunden und
  • so, dass du jedes Motiv aus jeder Perspektive darstellen kannst.


Kurz:
In 4 Schritten von Strichmännchen bis hin zu authentischen Profi-Zeichnungen!

Gern kannst du kostenlos in meine Arbeit über den Kurs
»Zeichner-Kit« hinein schnuppern und damit die Voraussetzungen zum Zeichnenlernen klären!

Titelbild Die S-Methode zum Zeichnen lernen

2) Was ist neu?


Update Zusammenfassung:

  • 2 neue Lektionen (Theorie & Übung)


Screenshot Lektion | perspektivisches Grundprinzip Verkürzung
  • NEUE LEKTION | 💡 Perspektivisches Prinzip 2: Verkürzung verstehen (+ Fluchtpunkte) — In dieser Lektion erkläre ich dir alles, was du zum zweiten perspektivischen Grundprinzip »Verkürzung« wissen musst.

    Ich beantworte Fragen wie:
    • Was heißt »Verkürzung« / Foreshortening?
    • Wie unterscheidet sich das Prinzip zu »Verlauf«?
    • Wo tritt Verkürzung auf? (inkl. zahlreiche Beispiele aus der Realität und Kunst)
    • Wie entsteht Verkürzung? (im Bezug zum Sichtkegel)
    • Was musst du demnach beim Zeichnen beachten?
    • Was sind Fluchtpunkte, wie und wo treten sie auf?
    • Wie stehen Fluchtpunkte in Relation zu deiner Zeichenfläche?
    • Wie kannst du Fluchtpunkte für deine Zeichnungen schätzend und präzise ermitteln? (inkl. Ausblick in die Plan Projektion)
Übersicht: Die perspektivischen Grundprinzipien | Fokus Verkürzung
Inklusive zahlreicher leicht verständlicher 3D-Grafiken & Animationen & eigene Kunstwerk-Beispiele, die dein Lernerlebnis verbessern.
Diagramm Größenvergleich Grundprinzip VerkürzungBeispiel | perspektivisches Grundprinzip VerkürzungBeispiel Zeichnung | perspektivisches Grundprinzip VerkürzungVerkürzung Beispiel Kunst
Diagramm Verkürzung
Beispiel Bleistifte | Bild 1: Orthogonale Draufsicht / Plan
Diagramm Verkürzung
Beispiel Bleistifte | Bild 2: Perspektivische Frontalansicht / Zeichnung
Diagramm VerkürzungBeispiel FluchtpunkteDiagramm Fluchtpunkte & Zeichenfläche
  • NEUE LEKTION | ✏️ ÜBUNG – Verkürzung suchen & zeichnen — In dieser Lektion wendest du das Gelernte aus der vorherigen neuen Theorie-Lektion an. Du nutzt reale Objekte oder 3D Modelle und erforschst zeichnerisch das zweite perspektivische Prinzip.

    Wie bisher gebe ich dir verschiedene Schwierigkeits-Varianten zur Auswahl und zahlreiche Tipps, sodass du auf jedem Zeichenlevel von der Übung profitierst.
Screenshot Übung | Verkürzung sehen & zeichnenÜbung Schritte | Verlauf Fotos, Tracing, Abzeichnen
Du erhältst in den Materialien zusätzlich einen 3D Viewer, in dem du direkt mein Beispiel-Modell aus beliebigen Ansichten betrachten und abzeichnen kannst.
Übung Schritte | Verlauf Fotos, Tracing, Abzeichnen

3) Wann erscheinen weitere Inhalte?


Weitere Inhalte folgen voraussichtlich bereits im nächsten Monat.

Nun aber erst einmal viel Spaß beim Lernen mit dem Kurs!
Zeige deine Kurs-Werke, die du damit erstellst, gern in der Community! :)

Jetzt gilt wie immer: Bleib kreativ und bis bald! :)

liebe Grüße,
deine Sandra

Die Autorin

Hi, ich bin Sandra Süsser,

Gründerin der S-Art School und "The Coaching Artist". Sprich: Ich schaffe Kunst als professionelle, freiberufliche Künstlerin und andererseits lehre ich sie und mehr als Dozentin – off- und online.

Am meisten brenne ich aber dafür, andere mit meinem Wissen und meiner Kunst zu inspirieren. Meine Mission ist es, anderen Kreativen zu helfen, ein ganzheitlich erfolgreiches Leben zu führen. 

Hier erfährst du mehr über mich.
Write your awesome label here.

Verpass nie wieder wichtige Infos & melde dich jetzt für den Newsletter an!

Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz von Cleverreach, Protokollierung der Anmeldung und deinen Daten sowie zu deinen Widerrufsrechten findest du in der Datenschutzerklärung.

Created with