Mar 30 / Sandra Süsser

SHOWCASE | Zeichnenlernen mit Plan – Tobias’ kreative Transformation

Write your awesome label here.
Tobias wollte nicht länger nur Tutorials nachzeichnen – er wollte das Zeichnen wirklich von Grund auf lernen. Mit dem Kurs »Zeichnen lernen mit der S-Methode – Teil 1: Strichführung« begann für ihn ein neuer Abschnitt. Erfahre, wie er die Grundlagen legte und seine Reise ins freie Zeichnen startete. :)

Gliederung

Hinweis: Diesen Beitrag gibt es auch in ausführlicherer Form hier als Video.

Write your awesome label here.
Ich hatte die Gelegenheit, mit Tobias zu sprechen, einem 32-jähriger selbstständiger Web- und App-Entwickler und mittlerweile Moderator in meiner S-Art School Community.

Mit meinem Kurs »Zeichnen lernen mit der S-Methode – Teil 1: Strichführung« legte er den Grundstein für freies Zeichnen. Im folgenden Interview erzählt er, was ihn motiviert hat, was ihn am meisten weitergebracht hat – und warum ihm die Community so wichtig ist. :)
Write your awesome label here.

Tobias' Interview-Antworten in Video-Format, welches als Ausgangspunkt für diesen Blog-Artikel diente

Rainer Lange, 69

Bearbeiteter Kurs »Zeichnen lernen mit der S-Methode – Teil 1: Strichführung«


Hier noch einmal das Interview mit Tobias in Text-Form und bebildert:

Vorher

Eine von Tobias' ersten Zeichnungen vor dem Kurs

Nachher

Eine von Tobias' letzten Arbeiten zum Kurs-Projekt »Tier Porträts«


FRAGE 1|8: Wie bist du auf meinen Kurs zum Zeichnenlernen aufmerksam geworden?

Ich folge Sandra schon seit einiger Zeit auf Social Media. Entdeckt habe ich sie ursprünglich über Udemy – dort bin ich das erste Mal auf die S-Methode gestoßen*. Von dort aus habe ich schnell die Website der S-Art School gefunden, die mich direkt angesprochen hat, weil sie einfach viel umfangreicher ist.

Über die Seite kam ich dann auch auf den Discord-Server der Community. Anfangs war ich dort eher stiller Mitleser, aber irgendwann habe ich mich entschieden, den Kurs zu starten.

Verschiedene Zeichnungen von Tobias, die vor Belegen des Kurses entstanden sind

FRAGE 2|8: Warum hast du den Kurs gebucht und was wolltest du lernen?

Ich wollte die Grundlagen des Zeichnens wirklich von Grund auf lernen. Es hat mir nicht mehr gereicht, Tutorials einfach nur nachzuzeichnen – ich wollte unabhängig davon eigene Ideen umsetzen können. Dafür war mir klar: Ich brauche ein solides Fundament.

Ich hatte vorher schon andere Kurse ausprobiert, aber die waren entweder zu oberflächlich oder so umfangreich, dass sie sich wie ein Kunststudium angefühlt haben. Was mir fehlte, war ein strukturierter, motivierender Einstieg – und das habe ich hier gefunden.

Erste Werke von Tobias, die mit Hilfe von meinem Kurs »Zeichnen lernen mit der S-Methode – Teil 1: Strichführung« entstanden sind

FRAGE 3|8: Hattest du vorher schon Erfahrung im Zeichnen oder warst du ein kompletter Anfänger?

Ich habe schon als Kind gerne gezeichnet, wie wahrscheinlich viele. Vor dem Abitur hatte ich nochmal überlegt, es ernster zu nehmen – aber dann kam das Berufsleben dazwischen, und das Zeichnen geriet in den Hintergrund. Ich habe immer mal wieder mit verschiedenen Medien gearbeitet – Acryl, Aquarell, Bleistift – aber meistens mit Hilfe von Tutorials.

Ich würde mich als Anfänger mit Vorkenntnissen bezeichnen. Ich hatte zwar schon gezeichnet, aber die Grundlagen – wie eine saubere Strichführung – hatte ich nie wirklich gelernt. Das hat man meinen Ergebnissen auch angesehen.

Einige von Tobias früheren analogen Kunstwerken

FRAGE 4|8: Was hat dir an der Kursstruktur oder den Inhalten besonders gut gefallen?

Da gab es drei große Punkte:

  1. Der Mix aus Technik und Praxis. Man lernt die Grundlagen und übt viel, aber setzt alles direkt in Projekten um. Das führt zu echten Ergebnissen – und das motiviert total.

  2. Die Struktur. Der Kurs ist so aufgebaut, dass man genau dann weiterkommt, wenn man an seine Grenzen stößt. Zum Beispiel hatte ich Schwierigkeiten mit langen Linien aus dem Handgelenk – kurz darauf kam genau dieses Thema im Kurs. Das hat mir extrem geholfen.

  3. Der Kurs vermittelt nicht nur Zeichentechnik, sondern auch, wie man dranbleibt. Es geht um Gewohnheiten, Motivation, Struktur im Alltag. Und mit dem ganzen „Ökosystem“ – Discord, Newsletter, Social Media – bekommt man richtig viel Inspiration und Unterstützung.

Verschiedene Arbeiten von Tobias zum Kurs-Projekt »Kerzenrauch«

FRAGE 5|8: Gab es eine Übung oder Technik, die dir besonders gut geholfen hat?

Vor allem die Aufwärmübungen zur Strichführung fand ich hilfreich. Gerade am Anfang ist man oft noch verkrampft – diese Übungen helfen, die Hand zu lockern und flüssiger zu zeichnen.

Auch die Projekte mit den Tierporträts und Linienberge haben mir großen Spaß gemacht. Und die Kerzenübung war besonders herausfordernd – aber genau das war spannend.

Tobias' Muster-Strichübungen zum Kurs »Zeichnen lernen Teil 1«
Weitere verschiedene Strichübungen von Tobias zum Kurs »Zeichnen lernen Teil 1«

FRAGE 6|8: Welche Fortschritte hast du mit Hilfe des Kurses beim Zeichnen allgemein und speziell bei deiner Strichführung gemacht?

Ich habe sowohl mental als auch technisch große Fortschritte gemacht.

Mental: Ich nehme das Zeichnen jetzt ernst. Ich plane Zeit ein, ich bleibe dran. Das war vorher nicht so.

Technisch: Besonders meine Strichführung hat sich stark verbessert – das sagen mir auch andere. Natürlich ist es noch ein Prozess, aber die Entwicklung ist spürbar. Mein Skizzenbuch ist voll mit Übungen und Projekten, und ich sehe ganz deutlich, wie sich meine Zeichnungen verändert haben.

Tobias' Abschlussprojekt des Kurses – eine Zeichnung eines japanischen Tempels und die einzelnen Zeichenschritte ohne weitere Anleitung

FRAGE 7|8: Was würdest du am Kurs verbessern bzw. gab es etwas, das dir nicht gefallen hat?

Keine echte Kritik – eher zwei Hinweise:

  1. Man wird im Kurs regelmäßig gefordert. Das ist manchmal anstrengend, weil man an seine Grenzen kommt. Aber genau das sorgt dafür, dass man wächst. Diese Herausforderungen gehören einfach dazu.

  2. Da es ein Selbstlernkurs ist, könnte man denken, dass man kein Feedback bekommt. Aber durch die Community auf Discord und das Feedback von Sandra durch eine Premium Mitgliedschaft, muss man nicht allein lernen. Der Austausch war für mich der größte Gamechanger – gemeinsam mit dem Kurs hat mich das am meisten weitergebracht.

Eine der letzten Arbeiten von Tobias zum Kurs-Projekt »Tierporträts«
Weitere Arbeiten von Tobias zum Kurs-Projekt »Tierporträts«

FRAGE 8|8: Würdest du den Kurs anderen empfehlen und warum?

Für alle, die das Zeichnen ernst nehmen – nicht zwangsweise beruflich, aber zumindest als ernst gemeintes Hobby. Wenn man eigene Ideen umsetzen möchte, reicht es irgendwann nicht mehr, nur Tutorials zu folgen. Man braucht die Grundlagen.

Der Kurs ist ein super Einstieg, vor allem weil er Teil einer Reihe ist. Wer mit der Strichführung schon sicher ist, kann auch direkt mit Teil 2 oder 3 starten. Aber grundsätzlich würde ich sagen: Wenn man kreativ arbeiten und eigenständig zeichnen will, ist dieser Kurs genau richtig.

Eine Arbeit von Tobias zum Kurs-Projekt »Linienberge«
Tobias’ Weg zeigt, wie viel möglich wird, wenn man das Zeichnen wirklich ernst nimmt – ganz gleich, woher man kommt oder wie viel Erfahrung man hat. Mit Neugier, Struktur und dem Wunsch, eigene Ideen umsetzen zu können, hat er sich Schritt für Schritt weiterentwickelt. Besonders beeindruckend ist, wie er nicht nur zeichnerisch gewachsen ist, sondern auch Teil der Community geworden ist, die ihn dabei begleitet hat.

Sein Fazit ermutigt: Wer raus aus der Tutorial-Falle will und bereit ist, dranzubleiben, kann mit der richtigen Anleitung und Motivation echte Fortschritte machen.

Vielen Dank, Tobias, fürs Teilen deiner Reise und dein Engagement als Community-Moderator! :)

Wenn du selbst mit dem Zeichnen starten willst, schnapp dir gern mein kostenloses Zeichner-Kit. Damit kannst du direkt loslegen und ganz unverbindlich mein System ausprobieren.

Liebe Grüße,
Sandra

Die Autorin

Hi, ich bin Sandra Süsser,

Gründerin der S-Art School und "The Coaching Artist". Sprich: Ich schaffe Kunst als professionelle, freiberufliche Künstlerin und andererseits lehre ich sie und mehr als Dozentin – off- und online.

Am meisten brenne ich aber dafür, andere mit meinem Wissen und meiner Kunst zu inspirieren. Meine Mission ist es, anderen Kreativen zu helfen, ein ganzheitlich erfolgreiches Leben zu führen. 

Hier erfährst du mehr über mich.
Write your awesome label here.

Verpass nie wieder wichtige Infos & melde dich jetzt für den Newsletter an!

Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz von MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und deinen Daten sowie zu deinen Widerrufsrechten findest du in der Datenschutzerklärung.

Created with