May 11 / Sandra Süsser

UPDATE | Sculpture Präsentation & Porträt Übung

Lerne die Techniken, um deine fertig gesculpteten Modelle optimal zu präsentieren. Als Übungsbeispiel zeige ich dir zudem spezifisch die Präsentation eines cartoony Porträts.

Gliederung

Hinweis: Zu diesem Beitrag gibt es auch ein kürzeres & kostenloses Tutorial auf YouTube.

Write your awesome label here.

1) Was ist Blender 3D Memory?

In diesem Kurs lernst du von Grund auf das 3D Modeling in Blender 3D und weitere Techniken, um nicht nur 3D Modelle auf Profi-Niveau zu erstellen, sondern um auch deine 2D Werke mit Hilfe der 3D Techniken zu verbessern oder ganz neu zu erstellen.

Hier erfährst du mehr und kannst dich einschreiben:

2) Was ist neu?


Update Zusammenfassung:

  • Neue Lektion: Sculpture Präsentation: Posing & Co.
  • Neue Lektion: ÜBUNG | Sculpture Präsentation
    (massive 2,5 Stunden neuer Inhalt!)


  • NEUE LEKTION | 💡 Sculpture Präsentation 
    — In dieser Lektion erkläre ich dir die Grundlagen aller notwendigen Techniken, damit du deine fertig gesculpteten 3D Modelle ideal präsentieren kannst – als 2D Kunstwerk oder Collage für dein 3D Portfolio.

    • Rigging — Lerne eine Armatur für deine Skulpturen zu erstellen, um sie einfacher und non-destructively zu posen (inklusive Tipps zur sauberen Vorbereitung deiner Skulptur auf das Rigging).
    • Skinning — Lerne die Armatur mit deinen Skulptur-Objekten zu verbinden, um diese damit bewegen zu können (inklusive Tipps zum Weight Painting, um das Rig zu optimieren).
    • Posing — Lerne deine Skulpturen mit den zuvor erstellten Rigs, aber auch mit anderen Techniken, in die richtige Pose zu bringen.
    • Shading & Texturing — Lerne deine Skulpturen mit verschiedenen Methoden (Vertex, Sculpt und Texture Painting) mit Farbe auszustatten (inklusive UV Unwrapping & mehr).
    • Lighting — Lerne deine Skulpturen richtig zu beleuchten und ein passendes Backdrop oder andere Elemente als Hintergrund zu gestalten.
    • Rendering — Lerne die notwendigen Einstellungen, um optimale 2D Bilder von deiner 3D Skulptur zu erstellen (rendern).
    • Compositing — Lerne deine Renderings nachzubearbeiten und abzurunden (mit neuen Nodes wie Lens Distortion).
    • Zusammenfassung — Erhalte eine Übersicht zu allen Schritten als Quick-Guide oder Hilfe für zukünftige Projekte.


    Zudem erhältst du meine Beispiel-Modelle als Download zum Mitmachen :).
  • NEUE LEKTION | ✏️ ÜBUNG — Sculpture Präsentation — In dieser Lektion wendest du das Gelernte aus der vorherigen Theorie-Lektion an und präsentierst deine Skulpturen auf 2 unterschiedliche Weisen: einmal als künstlerisches Rendering und einmal als Collage zur Präsentation mehrerer Ansichten deines 3D Modells.

    Als Beispiel zeige ich dir den kompletten Präsentations-Prozess eines cartoony Porträts. Dabei zeige ich dir mehr Details als in der Theorie-Lektion und gebe dir viele zusätzliche Tipps und Einblicke (zum Beispiel wie genau ich das Porträt & Haare geshaded habe, Nachbearbeitung in Photoshop, Ton-Material erstellen & mehr).

3) Wann erscheinen weitere Inhalte?


Das nächste Update zu »Blender 3D Memory« folgt voraussichtlich im nächsten Monat.

Bis dahin wünsche ich dir viel Spaß beim Upgrade deines Blender-Wissens! ;)
Ansonsten gilt wie immer: Bleib kreativ und bis bald! :)

liebe Grüße,
deine Sandra

Die Autorin

Hi, ich bin Sandra Süsser,

Gründerin der S-Art School und "The Coaching Artist". Sprich: Ich schaffe Kunst als professionelle, freiberufliche Künstlerin und andererseits lehre ich sie und mehr als Dozentin – off- und online.

Am meisten brenne ich aber dafür, andere mit meinem Wissen und meiner Kunst zu inspirieren. Meine Mission ist es, anderen Kreativen zu helfen, ein ganzheitlich erfolgreiches Leben zu führen. 

Hier erfährst du mehr über mich.
Write your awesome label here.

Verpass nie wieder wichtige Infos & melde dich jetzt für den Newsletter an!

Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz von MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und deinen Daten sowie zu deinen Widerrufsrechten findest du in der Datenschutzerklärung.

Created with